Fix Fit für Berlins Jugendpolitiker: Thema Jugendarbeit

Die Liga der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Berlin und der Landesjugendring Berlin e.V. haben am 27. März alle interessierten Jugend-, -Familien und Bildungspolitiker/innen und Expert/innen der Jugendarbeit auf Landes- und Bezirksebene zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung „Fixfit! in der Jugendarbeit“ eingeladen

Die Unterlagen, die zu dieser Veranstaltung präsentiert wurden, können Sie hier aus dem Netz herunter laden. Die Dokumente im Einzelnen:

1_Materialdeckblatt_Fixfit_Jugendarbeit.pdf
2_Einlad_FixFit_JA_120327.pdf
3_FixFit_JA_Grußwort_Sts_Klebba.pdf
4_Ziele und Wirkungen Jugendarbeit_Rooss.pdf
5_RA-BernzenSonntag_120327 Liga Berlin_bearbeitet_end.pdf
6_Scherer_PP_ueberarbeitet_d_kurzfassung.pdf
7_AGJ_Kinder- und Jugendarbeit.pdf
8_MeißnerThesen_120118.pdf
9_Beschluss_LJR_Berlin_2012.pdf
10_Beschluss_LJR_Berlin_Jugend_braucht_Freiraum.pdf
11_AG KJHG-6_7_45_47.pdf
12_Info_Doku_Bln braucht JA.pdf
13_Offener_Brief.pdf

Der Hintergrund: Die Jugendarbeit in Berlin droht angesichts der vielfältigen Herausforderungen in der Jugendhilfe noch weiter ins politische Abseits zu geraten. Die Jugendpolitik steht vor grundsätzlichen Weichenstellungen. Zugleich sind Förderung ganzheitlicher Bildung, soziales Engagement und gesellschaftliche Mitgestaltung sind zentrale Leistungen der Jugendarbeit. Sie bietet notwendige Freiräume und vielfältige Unterstützungs- und Betätigungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche, ihre Freizeit aktiv und nach eigenen Wünschen zu organisieren.

Mit ihrem partizipatorischen und werteorientierten Ansatz sind Jugendarbeit und Jugendverbände ein wesentliches Sozialisationsfeld neben Elternhaus und Schule und Motor einer demokratischen Zivilgesellschaft.

Copyright, 2012: DPW Berlin: weitere Infos: schulz@paritaet-berlin.de

Veröffentlicht mit freundlicher Zustimmung des DPW Berlin.

schreib einen Kommentar.....

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..