SocialVideo #21
Drängende gesellschaftliche und soziale Probleme können in den alten Denk- und Handungsgstrukturen oftmals nicht mehr angemessen und nachhaltig bearbeitet, geschweige denn gelöst werden. Der Ruf nach Innovation wird auch im sozialen Bereich immer lauter. Stefan Zollondz hat in seinem sozialarbeiterblog hierzu mal geschrieben: „Die zunehmende Ökonomisierung der Leistungen im Bereich der Sozialarbeit stellt vor allem die großen Wohlfahrtsverbände mit ihren traditionellen Werten und etablierten Strukturen vor immer größere Herausforderungen bei der Finanzierung und Weiterentwicklung ihrer Angebote. Soziale Innovationen gehen scheinbar viel öfter von kleinen Organisationen und Vereinen aus, die sich flexibel und ausschließlich auf ein Thema konzentrieren. Den großen Verbänden – als „Vollsortimenter“ – scheint es hingegen schwer zu fallen, soziale Innovationen mit ihrem traditionellen Wertekanon, ihrem Overhead und ihrem Qualitätsmanagement in Einklang zu bringen.“
Doch was sind eigentlich soziale Innovationen, was bedeuetet es „innovativ zu sein“ ?
Professor Dr. Peter Russo vom Institute for Transformation in Business and Society (INIT) an der EBS Business School erklärt im heutigen „Video der Woche“ , was soziale Innovationen sind und wie sie wirtschaftliches Handeln und gesellschaftliche Verantwortung verbinden können.
Weitere Informationen findet Ihr unter http://www.ebs.edu/init
—————————————————————-
Immer montags stelle ich Euch ein Video vor, in dem spezielle Aspekte meines “Kernthemas” Sozialwirtschaft / Sozialarbeit / Social Entrepreneurship vorgestellt, beleuchtet und / oder diskutiert werden. Und hin und wieder empfehle ich auch Dinge, die andere Bereiche unseres Arbeitslebens berühren. Anregungen und Tipps nehme ich gerne entgegen.
Ich freu mich sehr, wenn Ihr diesen Beitrag (und weitere meiner Beiträge) über Eure Kanäle teilt & weiterleitet. Vielen Dank!