Ihr kennt das Phänomen sicher: Wenn man einen Frosch in einen Topf mit kochendem Wasser packt, wird er sofort rausspringen – ein lebensrettender Instinkt. Schlauer Frosch. Packst du den Frosch in einen Topf mit kaltem Wasser – idealerweise seine Lieblingstemperatur – und erhöhst unmerklich alle paar Minuten die Temperatur, dann bleibt er sitzen. Er bleibt sogar sitzen, wenn das Wasser anfängt zu kochen – und er wird im brodelnden Wasser sterben. Dummer Frosch. Er hätte doch rechtzeitig rausspringen können……
So wie es dem Frosch geht, so scheint es in unserer Gesellschaft auch mit der allmählichen Nazifizierung durch die AfD und andere rechte Rattenfänger zu funktionieren.
Vor einiger Zeit (Monate, Jahre?) gab es bei jeder geschmacklosen Entgleisung eines Nazis in Deutschland zurecht eine Welle der Empörung, einen laut hörbaren Aufschrei der Anständigen. Doch allmählich – wir gewöhnen uns an die langsam ansteigende Wassertemperatur – macht sich eine gewisse Gleichgültigkeit breit. Sehr viele hier in Deutschland gewöhnen sich daran, dass im deutschen Fernsehen gegen „messerstechende Migranten“ und „gesetzlose Zuständen an deutschen Grenzen“ gehetzt wird (AfD-Weidel am Sonntag abend bei Anne Will); kein Aufschrei, keine Massendemonstrationen, weil die AfD nach letzten Umfragen nur noch 2 Prozent hinter der SPD liegt. 15% und kein Aufstand der Anständigen…….. Das Wasser fängt an zu kochen – und wir sitzen im Topf….. noch finden wir alles wohlig warm und gemütlich in unserem Land.
Ich bin kein „Schwarz-Seher“, kein Pessimist. Aber ich habe Angst. Angst davor, dass die braunen (jetzt blau angestrichenen) Volksverhetzer noch mehr Menschen in ihren Bann ziehen, dass diese Antidemokraten mit ihrer „Frosch-im-Wasser-Strategie“ Nazidenke, Fremdenhass und Hetze gegen Andersdenkende immer weiter „salonfähig“ machen. Wir müssen uns wehren, den Mund aufmachen, uns diesen Leuten entgegenstellen, wo immer sie uns begegnen. Wir müssen Überzeugungsarbeit leisten. Wir brauchen Strategien und noch bessere Programme gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit. „Der Schoss ist fruchtbar noch, aus dem das kroch…..“ –
Ich hätte nie für möglich gehalten, dass wir in Deutschland wieder zusammenrücken müssen um eine rechte totalitäre Gefahr abzuwenden. Egal, ob du in der SPD, in der CDU, bei FDP, Grünen oder Linken Deine politische Heimat siehst: Wir müssen die Reihen schliessen und uns – und damit die Demokratie – gegenseitig stärken. Sei kein Frosch: Gib Nazis keine Chance. #noafd
Einen Anfang könnten wir machen, indem wir eine gesunde Streitkultur lernen und vor allem lehren. Dazu kann ich Michael Schmidt-Salomons „Die Grenzen der Toleranz. Warum wir die offene Gesellschaft verteidigen müssen.“ ans Herz legen.
Was nämlich momentan Gegner*innen der offenen Gesellschaft (seien es radikale religiöse oder rechtspopulistische oder faschistische Gruppen) scharenweise Neuzugänge beschert, sind Einseitigkeit der Diskussionen, Schwarz-Weiß-Denken, Abstreiten von Fakten aus Angst, die „falsche Seite“ könne diese für sich verwenden, etc.
Ich möchte mich für diesen Beitrag bedanken. 🙂 Jeder einzelne davon ist wichtig.
LikeGefällt 1 Person
[…] über Die Sache mit dem Frosch……. — mampels welt […]
LikeLike
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
LikeLike
Hat dies auf Freidenkerins Weblog rebloggt.
LikeLike
ja, hast leider sehr recht.und irgendjemand hat die kochplatte angemacht. ist Henkel nicht ein mitbegründer der afd?
und ich denke, das die agenda2010, hartz4, die grundsicherung unsere gesellschaft entsolidarisiert hat, die die angst haben vor hartz4 ( und es ist keine absicherung, sondern entwürdigung, ich stelle immer fest, dass die meisten keine ahnung haben von der demütigung dadurch), die bei arbeitslosigkeit schnell in hartz4 kommen,v die werden fremdenfeindlicher, die geschürte komkurrenz aus angst, die hartz4 betroffenen wählen garnicht so rechts, die wählen garnicht mehr, der ausschluss funktioniert.
ich habe wie du ein ganz schlechtes empfinden.
wir sollen ein miteinander leben, damit es auch zu sehen ist. statt dieser einschaltquotengeilheit durch schlimme nachrichten der redakteure im fernsehen. und es entwickelt sich ja nicht nur bei uns.
https://humanyu.wordpress.com/2017/05/22/true-talk-fluechtling/
LikeGefällt 1 Person
Hat dies auf Bunt und farbenfroh … rebloggt und kommentierte:
Genau so sehe ich das auch … auch wenn es hier im Moment etwas ruhig ist, gehen die Gedanken weiter … sind wir wie Frösche?
LikeLike