Unterstützung für Israel-Palästina Bildungsvideos: Crowdfunding läuft….

Liebe Leute….. ich hoffe, Ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet und habt den Kopf voller verrückter Ideen… 🙂

Ein sehr engagierter Kollege, der immer wieder durch sein Engagament und seine guten Ideen auffällt ist Shai Hoffmann aus Berlin. Der eine oder die andere kennt ihn vielleicht auch aus dem Fernsehen – die ARD hatte kurz nach Weihnachten ein sehr spannendes Portrait über ihn ausgestrahlt.

 Ich möchte Euch gern sein aktuelles Projekt ans Herzen legen, für das er im Rahmen einer Crowdfundingkampagne gerade Geld sammelt.

Geplant ist die professionelle Produktion von fünf thematisch fokussierten Israel-Palästina Videos (Kurzreportagen) zu zentralen politischen und sozialen Herausforderungen im heutigen Israel. Ausgehend von der Annahme, dass in deutschen Bildungskontexten von Israel zwar viel gesprochen, oft aber wenig gewusst wird, wollen die Filme in die Komplexität, die zentralen politischen Kontroversen und die gesellschaftlichen Dynamiken einführen. Die Videos sollen für den deutschen Bildungskontext produziert werden und sowohl im schulischen als auch außerschulischen Bildungsbereich, wie z.B. zur Vorbereitung für den Jugendaustausch, eingesetzt werden können.

Mehr über dieses Projekt erfahrt Ihr von Shai direkt:

https://www.startnext.com/bildungsvideos

Ich würde mich freuen, wenn Ihr dieses absolut notwendige Projekt unterstützen und die Idee verbreiten würdet. Danke dafür!

.garage-Gründerin bei startnext: Bitte unterstützen!

Heute erreichte mich eine Mail von einer Gründerin aus der .garage berlin, die ich unbedingt an Euch weiterleiten möchte! Ich würde mich freuen, wenn Ihr das Gründungsprojekt unterstützen und / oder diesen Beitrag massenhaft teilen würdet. Vielen Dank!

———-

schneefeld5„Liebe Freunde, liebe Familie , liebe Kollegen ,liebe Weggefährten ,liebe Unterstützer , liebe  Menschen in Nah und Fern !!!

Die letzten Jahre haben einiges in meinem Leben verändert . Nun bin ich an einen Punkt gekommen , wo es nur mit der Hilfe und Unterstützung von ganz vielen Menschen weitergehen kann.

Ich möchte zusammen mit meinem Partner Clemens Seitner in Berlin eine Chocolaterie/Buchladen eröffnen. Eine lange Geschichte wie es zu dieser Idee gekommen ist und auch ein langer Weg der hinter uns liegt um nun  an diesem Punkt hier angekommen zu sein.

Wir haben in der letzten Woche bei Startnext ein Crowdfunding gestartet , um auf damit die Grundlagen für den noch benötigten Bankkredit zu schaffen.

Ich stehe nun also hier und bitte euch alle recht herzlich euch den Link anzusehen , wenn es euch gefällt  Fan unseres Projektes zu werden , den Link an Menschen eures Netzwerkes weiterzugeben , von uns zu erzählen und euch zu überlegen ob ihr einen kleinen finanziellen Beitrag leisten könnt/wollt oder möchtet um die Idee „Fräulein Schneefeld&Herr Hund“ zu einem realen Ort zu verwandeln.

https://www.startnext.de/fraeulein-schneefeld-herr-hund

(…)

viele herzliche Grüße in alle Ecken dieses Landes

Daniela Hense oder auch jetzt Fräulein Schneefeld

——–

Augenhöhe

SocialVideo #28

Das heutige „Video der Woche“ gibt es noch gar nicht. Aber ich möchte es Euch trotzdem ans Herz legen: „AUGENHÖHE“ ist Filmprojekt von Daniel Trebien und anderen, für das gerade eine Crowdfunding-Kampagne auf startnext.de gestartet wird.

Worum geht es in dem Film?

„Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Aber wohin? Der Film AUGENHÖHE geht dorthin, wo der Wandel im positivsten Sinne gestaltet wird. Wir besuchen Unternehmen und Pioniere, die Entscheidendes anders und vieles besser machen: Hier sind Fairness, Innovation, Eigenverantwortung und Zusammenarbeit gelebte Werte statt hohler Worte.

AUGENHÖHE wird mehr als ein Film: Die Bilder und Interviews schaffen auf Veranstaltungen einen Dialog, mit denen alle Unterstützer diesen Wandel weiter beflügeln.“

Hier gibts schon mal einen kurzen Trailer:

 

„Augenhöhe ist nicht selbstverständlich. Grund genug, sich nicht nur theoretische Gedanken darüber zu machen, wie es anders sein könnte, sondern praktisch nach alternativen Wegen zu suchen, die tatsächlich schon beschritten werden. AUGENHÖHE ist eine Expedition in dieses Neuland der Arbeitswelt. Es geht darum, wie wir im 21. Jahrhundert leben und arbeiten wollen: selbstbestimmt, eigenverantwortlich, wertschätzend, respektvoll – kurz: „artgerecht“ und auf Augenhöhe.

Der Film AUGENHÖHE zeigt lebendige Beispiele dafür und gibt Pionieren der Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts eine Stimme. Das macht Mut, selbst neue Wege zu finden. Auch wenn dieser Weg kein Leichter ist – er lohnt sich für alle Beteiligten. Denn diese Unternehmen sind – nicht trotzdem, sondern gerade deshalb – überaus erfolgreich.“

Wenn Ihr das Projekt unterstützen wollt, könnt Ihr Euch auf H I E R auf startnext.de informieren.

—————————————————————-

Immer montags  stelle ich Euch ein Video vor, in dem spezielle Aspekte meines “Kernthemas” Sozialwirtschaft / Sozialarbeit / Social Entrepreneurship vorgestellt, beleuchtet und / oder diskutiert werden. Und hin und wieder empfehle ich auch Dinge, die andere Bereiche unseres Arbeitslebens berühren. Anregungen und Tipps nehme ich gerne entgegen.

Ich freu mich sehr, wenn Ihr diesen Beitrag  (und weitere meiner Beiträge) über Eure Kanäle teilt & weiterleitet. Vielen Dank!

SocialLinks #11: Mittelbeschaffung 2.0

Heute dreht sich in meinen „Links der Woche“ alles um das Thema Geld. Denn: Geld ist nicht alles – aber ohne Geld ist (wenn man neue Projekte, Gründungen, Initiativen an den Start bringen will) alles nichts…..

© Mimi Potter - Fotolia.com

© Mimi Potter – Fotolia.com

Ein noch relativ neues, aber zukunftsträchtiges Modell ist das Crowdfunding. Eine spezielle Weiterentwicklung dieses Konzepts ist das Crowdinvesting  Eine Plattform die, v.a. für start-ups interessant sei dürfte, ist „companisto.com“. „Companisto ist eine führende Crowdinvesting-Plattform in Deutschland, auf der Investoren in innovative junge Unternehmen (Startups) investieren können.Die Startups stellen sich hierfür detailliert auf der Plattform mit einem Video, einem Businessplan und einer Finanzplanung vor. Außerdem können Investoren den Gründern auch Fragen stellen. Jeder Investor – Companist genannt – kann anschließend individuell entscheiden, in welche Startups er investieren möchte. Es kann dabei jeder Betrag zwischen 5 Euro und 50.000 Euro investiert werden. Crowdinvesting bedeutet, dass sich viele Personen zusammenschließen, um gemeinsam in ein Startup zu investieren. Es investiert also niemand alleine, sondern es sind immer viele Companisten zusammen, die sich gemeinsam an einem Startup beteiligen.

https://www.companisto.com/de/

Speziell an Gründer, Projekte und Initiativen aus Berlin wendet sich Crowdfunding Berlin. „Das Portal Crowdfunding Berlin wird als Gemeinschaftsprojekt der Berliner Landesinitiative Projekt Zukunft, in Zusammenarbeit mit Creative City Berlin und Kubinaut – Navigation Kulturelle Bildung von der Kulturprojekte Berlin GmbH im Auftrag und auf Initiative der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung (Projekt Zukunft) betrieben. Crowdfunding Berlin will eine Übersicht über Berliner Crowdfunding- und Crowdinvesting- Projekte schaffen und mehr Aufmerksamkeit auf die Berliner Projekte lenken und ihnen damit helfen, die angestrebten Finanzierungen schneller zu schließen.“

http://www.crowdfunding-berlin.com/de/ 

Schon fast ein „Klassiker“ in der „Crowdfunding-Szene“ ist Betterplace. Die Plattform ist v.a. auch für kleinere Projekte und Gruppen interessant, die für ihr (soziales) Anliegen Geld- oder Zeitspenden sammeln wollen. Klare Ansage der MacherInnen von Betterplace: „Wir sind die, die jetzt einfach mal anfangen mit dem Weltverbessern – die ganze Zeit drüber reden können andere. Auf unserer Plattform treffen Menschen, die helfen wollen, auf Menschen, die Hilfe brauchen. Direkt & transparent.“

http://www.betterplace.org/de

—————————————————————————————————————————

Immer Mittwochs gibts an dieser Stelle  meine  Linkliste der Woche. Ich möchte Euch ein paar gute Projekte, Konzepte, Ideen und Anregungen aus der Welt der Sozialen Arbeit, der Sozialwirtschaft, des Social Entrepreneurship und der Förderung des UnternehmerInnentums ans Herz legen und zur Lektüre empfehlen.  Und machmal finde ich auch Seiten interessant und empfehlenswert, die nicht direkt etwas mit den eben genannten Gebieten zu tun haben – die Ihr Euch aber trotzdem mal anschauen solltet…..

Ich freue mich, wenn Ihr diesen und weitere Beiträge in meinem Blog über Eure Kanäle teilt und weiterverbreitet. Vielen Dank!

SozialLinks #5 mit Frau Gehlhaar, Crowdfunding und Pflegenot

Immer Mittwochs gibts an dieser Stelle  meine  Linkliste der Woche. Ich möchte Euch ein paar gute Projekte, Konzepte, Ideen und Anregungen aus der Welt der Sozialwirtschaft, des Social Entrepreneurship und der Förderung des UnternehmerInnentums ans Herz legen und zur Lektüre empfehlen.  Und machmal finde ich auch Seiten interessant und empfehlenswert, die nicht direkt etwas mit den eben genannten Gebieten zu tun haben – die Ihr Euch aber trotzdem mal anschauen solltet….. Für die 5. Kalenderwoche gibt es diese Links:

© frogarts - Fotolia.com

© frogarts – Fotolia.com

Seit dem ich dieses kleine Blog betreibe, lerne ich beinahe täglich  andere Blogs und Blogger kennen. Und immer wieder fasziniert mich, wie lebendig und anschaulich Themen beschrieben und bearbeitet werden, die sonst eher seltener im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen. Ein sehr gutes Beispiel ist das Blog pflegenot2014. Wenngleich wir alle um den Pflegenotstand und die z.T. sehr bescheidenen Arbeitsbedingungen der Krankenschwestern und -pfleger in den Krankenhäusern, Altenheimen und ambulanten Pflegediensten wissen , so wissen wir doch sehr wenig über den Alltag des Pflegepersonals, wenig bis gar nichts über das Ausmaß der Belastung und des Drucks, dem diese (meist recht schlecht bezahlten) Fachkräfte ausgesetzt sind. In dem Blog beschreiben Pfleger und Schwestern sehr authentisch und unverblümt, wie ihr Arbeitsalltag aussieht. Unglaublich spannend und lesenswert!

www.pflegenot2014.de

Mindestens genau so spannend und authentisch ist das Blog von Frau Gehlhaar. Kostprobe gefällig?  „Es gibt Menschen, die glauben, dass ich allein durch meine Erscheinung als Rollstuhlfahrerin eine Inspiration sei. Dann werde ich für alltägliche Dinge, die jeder andere normale Mensch auch einfach so tut, gelobt und gefeiert. Während meines Studiums der Sozialpädagogik und Psychologie fand es jeder wahnsinnig toll, dass ich studiere, obwohl ich genau das mache, was meine 260 Kommilitonen auch taten: Lernen, Kiffen und Prüfungen schreiben. Der U-Bahnfahrer, der mir jeden morgen die Rampe vor die Bahn legt, lobte mich erst letzte Woche zum wiederholten mal, wie stark es wäre, dass auch ich arbeiten gehe. Wenn ich feiern bin, ernte ich Sprüche, wie “Toll, dass du auch weggehst! Du inspirierst mich!” Was soll ich darauf antworten? Soll ich diese für mich komische Art von Anerkennung zurückgeben, indem ich sage: “Ich finde es auch toll, dass du feiern gehst!”?“ Unbedingt lesen!

fraugehlhaar.wordpress.com/

Eine weitere Empfehlung in dieser Woche gilt dem Kulturmanagement Blog – ein Projekt für das Christian Henner-Fehr verantwortlich zeichnet. Regelmäßig und gut verständlich werden social-media-Strategien und -konzepte vorgestellt und diskutiert – nicht nur für Akteure aus dem kulturellen Bereich eine wertvolle Quelle und Inspiration. Besonders ans Herz legen möchte ich  Euch die 3-teilige Serie „Crowdfunding in 11 Schritten!“ Für alle Gründerinnen und Gründer und alle anderen, die Finanzierungen für kulturelle und / oder soziale Projekte basteln müssen unbedingt beachtenswert!

kulturmanagement.wordpress.com/

Wenn Euch in den weiten des Internets interessante oder aufregende Seiten oder Projekte begegnen, die hier mal präsentiert und vorgestellt werden könnten, freue ich mich über einen kurzen Hinweis!