Heute dreht sich in meinen „Links der Woche“ alles um das Thema Geld. Denn: Geld ist nicht alles – aber ohne Geld ist (wenn man neue Projekte, Gründungen, Initiativen an den Start bringen will) alles nichts…..

© Mimi Potter – Fotolia.com
Ein noch relativ neues, aber zukunftsträchtiges Modell ist das Crowdfunding. Eine spezielle Weiterentwicklung dieses Konzepts ist das Crowdinvesting Eine Plattform die, v.a. für start-ups interessant sei dürfte, ist „companisto.com“. „Companisto ist eine führende Crowdinvesting-Plattform in Deutschland, auf der Investoren in innovative junge Unternehmen (Startups) investieren können.Die Startups stellen sich hierfür detailliert auf der Plattform mit einem Video, einem Businessplan und einer Finanzplanung vor. Außerdem können Investoren den Gründern auch Fragen stellen. Jeder Investor – Companist genannt – kann anschließend individuell entscheiden, in welche Startups er investieren möchte. Es kann dabei jeder Betrag zwischen 5 Euro und 50.000 Euro investiert werden. Crowdinvesting bedeutet, dass sich viele Personen zusammenschließen, um gemeinsam in ein Startup zu investieren. Es investiert also niemand alleine, sondern es sind immer viele Companisten zusammen, die sich gemeinsam an einem Startup beteiligen.
https://www.companisto.com/de/
Speziell an Gründer, Projekte und Initiativen aus Berlin wendet sich Crowdfunding Berlin. „Das Portal Crowdfunding Berlin wird als Gemeinschaftsprojekt der Berliner Landesinitiative Projekt Zukunft, in Zusammenarbeit mit Creative City Berlin und Kubinaut – Navigation Kulturelle Bildung von der Kulturprojekte Berlin GmbH im Auftrag und auf Initiative der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung (Projekt Zukunft) betrieben. Crowdfunding Berlin will eine Übersicht über Berliner Crowdfunding- und Crowdinvesting- Projekte schaffen und mehr Aufmerksamkeit auf die Berliner Projekte lenken und ihnen damit helfen, die angestrebten Finanzierungen schneller zu schließen.“
http://www.crowdfunding-berlin.com/de/
Schon fast ein „Klassiker“ in der „Crowdfunding-Szene“ ist Betterplace. Die Plattform ist v.a. auch für kleinere Projekte und Gruppen interessant, die für ihr (soziales) Anliegen Geld- oder Zeitspenden sammeln wollen. Klare Ansage der MacherInnen von Betterplace: „Wir sind die, die jetzt einfach mal anfangen mit dem Weltverbessern – die ganze Zeit drüber reden können andere. Auf unserer Plattform treffen Menschen, die helfen wollen, auf Menschen, die Hilfe brauchen. Direkt & transparent.“
http://www.betterplace.org/de
—————————————————————————————————————————
Immer Mittwochs gibts an dieser Stelle meine Linkliste der Woche. Ich möchte Euch ein paar gute Projekte, Konzepte, Ideen und Anregungen aus der Welt der Sozialen Arbeit, der Sozialwirtschaft, des Social Entrepreneurship und der Förderung des UnternehmerInnentums ans Herz legen und zur Lektüre empfehlen. Und machmal finde ich auch Seiten interessant und empfehlenswert, die nicht direkt etwas mit den eben genannten Gebieten zu tun haben – die Ihr Euch aber trotzdem mal anschauen solltet…..
Ich freue mich, wenn Ihr diesen und weitere Beiträge in meinem Blog über Eure Kanäle teilt und weiterverbreitet. Vielen Dank!
Gefällt mir:
Like Wird geladen …