In Ausgabe 14/2014 meines GF-Tagebuchs hatte ich einen kleinen Beitrag über das Thema Führung veröffentlicht. Jetzt habt Ihr ungefähr eine Vorstellung wie es bei uns Im Stadtteilzentrum und in der .garage läuft.
Aber es geht natürlich auch anders – und bei vielen „Führungskräften“ hat man das Gefühl, ihr wichtigstes Anliegen ist es, ihr Umfeld verrückt zu machen und zur Verzweiflung zu treiben…..
Heute möchte ich Euch mit meinen „Top 10“ der besten Führungstricks bekannt machen, die Ihr einsetzen müsst, wenn Ihr Eure MitarbeiterInnen und Teams in den Wahnsinn treiben wollt…. Wenn Ihr weitere schlimme Fehler (aus Beobachtung oder eigenem Erleben) beitragen könnt, dann ergänzt die Liste gern via Kommentarfunktion…..
10.: Sei immer präsent. Deine Leute müssen spüren, dass Du Sie immer im Auge hast. Und gib Ihnen nicht zuviel Freiraum für eigene Entscheidungen. Du bis der Lenker. Sind die die Erfüllungsgehilfen.
9.: Ändere häufig Deine Prioritäten. Es ist klasse, wenn Du Deine Leute so oft wie möglich mit neuen Strategien und Richtungsänderungen konfrontierst.
8.: Schrei auch mal richtig rum wenn Du das Gefühl hast, Deine Leute zweifeln an Deiner Autorität.
7.: (gern auch in Kombination mit Nummer 8 ) > Um die Dringlichkeit Deines Anliegens zu unterstreichen, kann man auch mal gut mit kleineren Gegenständen nach Mitarbeitern werfen. Am besten geeignet sind hierfür Kugelschreiber und Notizbücher…
6.: Kritisiere deine Leute hart und emotionslos. Gern auch vor versammelter Mannschaft. Deine Leute müssen spüren, dass sie kleine Würmer sind, die es nicht verdient haben, mehr Verantwortung übertragen zu bekommen.
5.: Mache allen Leuten klar und deutlich, dass Du Fehler nicht akzeptierst. Da hast Du überhaupt keinen Humor… Fehlerquellen gehören ausgemerzt (degradiert, rausgeschmissen.) Mach deutlich, dass Du jeden Fehler siehst…. – und ihn auch ansprechen wirst.
4.: Sei geizig. Mit Geld. Mit Lob. Mit Anerkennung.
3.: Beteilige Dich an Tratsch und Klatsch im Team. Streu auch mal selbst ein paar üble Gerüchte über den einen oder die andere…. Mach deutlich, dass du dir das alles nicht mehr lange angucken wirst und sodann durchgreifen wirst. Schüre Angst und gegenseitiges Mißtrauen…..
2.: Formuliere strenge Regeln für die Zusammenarbeit in Deinen Unternehmen und ändere diese häufig. Und setz Dich selbst konsequent drüber hinweg. Mach alle fertig, die das unfair finden…..
1.: Vertraue niemanden. Deine Leute vertrauen Dir schliesslich auch nicht.
[…] in seinem Blog „mampel’s welt“. In seinem Artikel vom 4. April nimmt er sich dem Thema „Führung“ auf humorige Weise an. Die Ergebnisse der daraus resultierenden Blogparade fasst er dann in […]
Gefällt mirGefällt mir
[…] zu einer Blogparade veröffentlicht. Im Nachgang zu den Beiträgen “Vertrauen führt” und “Die 10 besten Führungstricks um Deine Leute in den Wahnsinn zu treiben“ habe ich mich mit dem Thema “Führung” beschäftigt. Die Resonanz und die hohen […]
Gefällt mirGefällt mir
19. Bedürfnisse und Gespräche mit Mitarbeitern stehen grundsätzlich immer an zweiter Stelle. Andere eingehende Telefonate sind zu bevorzugen.
20. Grundsätzlich ist auf alle Medien zu reagieren, sei es im Rahmen eines Gesprächs oder eines Telefonats. Messenger, Telefon und E-Mail sind nacheinander zu bearbeiten. Multitasking ist wichtig.
Gefällt mirGefällt mir
11. Akzeptiere keine funktionierende Lösungen. Es geht immernoch 2-3 Ticken besser!
12. Frag deine Mitarbeiter selbst wie es besser gehen könnte, wenn sie nicht selbst draufkommen, wendest du dich kommentarlos von ihnen ab.
13. Gespräche unter den Mitarbeitern sind zu unterbinden.
14. Lob fließt immer von oben nach unten, Tadel genauso. Nie anders herum.
15. Verschiebe Hilfeleistungen und Antworten immer auf später: „Ich habe jetzt so gar keine Zeit, das könnne wir später machen.“
16. Vergiss die angebotene Hilfeleistung schnellstmöglich.
17. Gespräche auf der emotionalen oder Beziehungs-Ebene gilt es auszuweichen, Sachlichkeit zählt.
18. Weiterbildung ist nicht nur ein Zeit- sondern auch eine Geldfaktor. Sie sollten minimiert werden.
Gefällt mirGefällt mir
[…] den letzten beiden Beiträgen (“Vertrauen führt” und “Die 10 besten Führungstricks um Deine Leute in den Wahnsinn zu treiben“) habe ich mich mit dem Thema “Führung” beschäftigt. Die Resonanz und die hohen […]
Gefällt mirGefällt mir
… dürfen wir auch Erfahrungsberichte ergänzen? 😉
Gefällt mirGefällt mir
unbedingt 😉
Gefällt mirGefällt mir
Hat dies auf Toms Gedankenblog rebloggt.
Gefällt mirGefällt mir